Squad Travel
  • Start
  • Services
  • Gruppenanfrage
  • Kunden & Partner
  • Tools & More
  • FAQs
  • Kontakt
  • Menü Menü

FAQs

Häufig gestellte Fragen zu Fluggruppen

Ab wie viel Personen gilt man bei den Fluggesellschaften als eine Gruppe?

Ab wie viel Personen gilt man bei den Fluggesellschaften als eine Gruppe?

Im Gruppenflugsegment hat sich eine Standardgröße von 10 Personen (Economy Class) für Gruppen durchgesetzt und muss als solche bei den Airlines angemeldet und gebucht werden. In Business- und First Class können auch kleinere Gruppen (mind. 6 Personen) angefragt werden.

Was ist der Vorteil eines Gruppenflugs?

Was ist der Vorteil eines Gruppenflugs?

Wenn Sie sich für eine Gruppenbuchung entscheiden, werden diese Plätze sofort im Flugzeug geblockt und stehen (auch wenn noch keine Teilnehmernamen bekannt sind) einem weiteren Verkauf nicht mehr zur Verfügung. Für Sie ergibt sich daraus eine wesentlich flexiblere und sichere Handhabung bzw. Planung bei der Gruppenreise.

Die Teilnehmernamen müssen meist erst ca. 1 Monat vor Abflug an die Fluggesellschaft übermittelt werden und können oft vor Ticketausstellung kostenlos geändert werden. Sollte ein Teilnehmername nach Ticketausstellung geändert werden müssen (z.B. bei Krankheit) ist dies bei Gruppentickets, im Vergleich zu Einzeltickets, meist kostengünstiger möglich.

Eine Reduzierung der ursprünglichen Gruppengröße ist meist ebenso kostenlos möglich, wie Änderungswünsche einzelner Gruppenteilnehmer bezüglich unterschiedlicher Abflughäfen oder Reisedaten (Hin- oder Rückflug).

Bei technischen oder wetterbedingten Unregelmäßigkeiten am Flughafen werden als Gruppe gebuchte Passagiere i.d.R. von den Fluggesellschaften bevorzugt befördert, um eine gemeinsame Flugreise zu gewährleisten.

Eine vollständige Bezahlung der Gruppentickets erfolgt bei Gruppenbuchungen erst ca. 4-6 Wochen vor Abflug, wo hingegen Einzelplatztickets oft sofort bei Buchung bezahlt werden müssen. Allerdings verlangen manche Fluggesellschaften eine „Anzahlung“ (sog. Sicherheitsleistung) bei Buchungsbestätigung, welche bei Realisierung der Gruppe wieder erstattet wird.

Die konkreten verbindlichen Bedingungen sind von Airline zu Airline sehr unterschiedlich und werden erst mit Abschluss des Gruppenvertrags mitgeteilt.

Warum gewähren Fluggesellschaften keinen Gruppenrabatt?

Warum gewähren Fluggesellschaften keinen Gruppenrabatt?

Die angebotenen Gruppentarife sind in der Regel Mischkalkulationen und beruhen auf tagesaktuellen Verfügbarkeiten und Verdrängungswerten der Flugzeuge/-verbindungen, d.h. ein Teil der Gruppe wird mit dem günstigsten Preis berechnet und der andere Teil mit teureren Preisen. Da nun alle Personen in der Gruppe den gleichen Preis zahlen sollen, wird das Flugticket zu einem Durchschnittspreis angeboten. Um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Flüge sicherzustellen, gewähren Fluggesellschaften keine weiteren Gruppenrabatte.

Dennoch gilt: „first come, first serve“ – um einen günstigen Gruppenflugpreis zu erhalten.

Ab wann kann ich meine Gruppe anfragen?

Ab wann kann ich meine Gruppe anfragen?

Die Reisetermine werden erfahrungsgemäß erst 330-350 Tage vor Abflug (gilt auch für das Rückflugsdatum) im Buchungssystem freigeschaltet. Daher ist auch erst dann eine seriöse Preisquotierung möglich. Des Weiteren spielen Platzverfügbarkeit, eingesetzter Fluggerätetyp etc. eine entscheidende Rolle.

Wenn ich sofort einen Gruppenpreis brauche, was dann...!?

Wenn ich sofort einen Gruppenpreis brauche, was dann…!?

Wie auch Sie sicherlich Zeit für Ihre Gruppenplanung benötigen, braucht auch ein attraktives, unverbindliches Gruppenangebot unter Umständen etwas mehr Zeit, da zum Teil Rücksprachen mit den Airlines erforderlich sind. Wir raten daher von Preiskalkulationen, beruhend auf Vorjahreswerten oder Einzelplatztickets ab. So werden auch eventuelle spätere Budgetengpässe in Ihrer Gruppenkalkulation vermieden.

Wann müssen die Teilnehmernamen für die Gruppe bekannt gegeben werden?

Wann müssen die Teilnehmernamen für die Gruppe bekannt gegeben werden?

In der Regel müssen alle Passagiernamen bis 30 Tage vor Abflug bei den Fluggesellschaften gemeldet werden. Die Fristen zu Namensmeldung und Buchungsstand variieren jedoch von Airline zu Airline und sind zum Teil auch abhängig von Saisonzeiten. Aus diesem Grund werden diese erst bei Abschluss des Gruppenvertrags verbindlich festgehalten.

Welche Stornobedingungen muss ich als Gruppe beachten?

Welche Stornobedingungen muss ich als Gruppe beachten?

Die Stornobedingungen bei einer Gruppenbuchung sind in der Regel kulanter als bei Einzelplatzbuchungen, so dass im Fall einer Stornierung der finanzielle Aufwand viel geringer ist. Falls vor der Ticketausstellung noch eine Namensänderung durchgeführt werden muss, geschieht das in der Regel kostenlos. Wenn sich nach der Ticketausstellung noch Änderungen an Teilnehmerzahl und Passagiernamen ergeben, fordern die meisten Airlines zwar Stornokosten – allerdings liegen diese oft unter den Stornokosten von Einzelplatzbuchungen. Die konkreten und verbindlichen Stornobedingungen werden erst bei der Gruppenbuchung von der Airline bekannt gegeben.

Lohnt sich für unsere Gruppe der Vollcharter eines Flugzeugs?

Lohnt sich für unsere Gruppe der Vollcharter eines Flugzeugs?

Der Vollcharter eines Flugzeugs lohnt sich meist nur dann, wenn die Gruppengröße annähernd die jeweiligen Sitzplätze eines Fluggeräts komplett füllt. Des Weiteren sollte beim Vollcharter eine große Gruppe (ab mind. 50 Personen) bzw. eine höherwertige Beförderungsklasse gegeben sein, ebenso wie kurze Umlaufzeiten (ein Flugzeug kann nicht 3-4 Tage vor Ort stehen bleiben und sog. Leerflüge treiben den Preis hoch) und eine nicht allzu lange Flugdauer (zu empfehlen bei Kurz- und Mittelstrecke).

Gerne holen wir für Sie verschiedene Angebote für einen Vollcharter ein!

  • © 2023 Squad Travel
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
  • Gruppenanfrage

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden.

OKInformationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden